Veranstaltungen 2014
- 17.-19. Dezember 2014, Tagung "Intellektuelle und der Große Krieg", Gent, Het Pand, Onderbergen 1, 9000 Ghent, Belgium | Veranstalter: Universität Gent | >>> Call for Papers (bis 1. Februar 2014)
- 17. Dezember 2014, 19h, Konzert im Rahmen von "LaMusa_Reihe für musische Begegnungen -- be-MUVI" (Alessandro Vicard: Kontrabass/Elektronik, Diego Muné: Gitarre/ E-Gitarre, Bernadette Zeilinger: Sopran- bis Kontrabass-Blockflöte), Campus Universität Wien, 1090 Wien, Spitalg. 2-4, Hof 6, Denk-Mal Marpe-Lanefesch (>>> Wegskizze) | >>> Einladung (pdf)
- 5.-6. Dezember 2014, Tagung "Laboratorien der Moderne. Orte und Räume des Wissens in Zentraleuropa", Konstanz | Konzeption und Organisation: Bernd Stiegler und Sylwia Werner
- 3.-6. Dezember 2014, Tagung "Migrations of Knowledge: Potentials and Limits of Knowledge Production and Critique in Europe and Africa", Gent, Het Pand, Onderbergen 1, 9000 Ghent, Belgium | Veranstalter: Centre for Interdisciplinary Research on Women and Gender (ZFG), European Master in Migration and Intercultural Relations (EMMIR), Postgraduate Programme Renewable Energy (PPRE), Carl von Ossietzky University Oldenburg, Germany; African Centre for Migration & Society (ACMS) and Wits Centre for Diversity Studies (WiCDS), University of the Witwatersrand, South Africa; In cooperation with the Institute for Postcolonial and Transcultural Studies (INPUTS), University of Bremen, and the Research Centre for Genealogies of the Contemporary (WiZeGG), Carl von Ossietzky University Oldenburg, Germany | >>> Call for Papers (bis 30. Mai 2014)
- 3. Dezember 2014, 17h, Vortrag Dr. Tania Munz (Northwestern University, USA): "Karl von Frisch and the Discovery of the Honeybee Dance Language – A Brief History", Rotunde des UZA II, Ebene 3/Spange H, Raum 2H360 | Veranstalter: Doktoratskolleg „Naturwissenschaften im historischen, philosophischen und kulturellen Kontext“
- 25. November 2014, 17h, Vortrag Dr. Herwig Czech "Nazi Medical Crimes at the Psychiatric Hospital Gugging", Institute of Science and Technology Austria (IST Austria), Raiffeisen Lecture Hall, Am Campus 1, 3400 Klosterneuburg
- 19. November 2014, 19h, Konzert: Wortton und Klangsatz | Ferdinand Schmatz & Muze" im Rahmen von "LaMusa_Reihe für musische Begegnungen" (Ferdinand Schmatz: Stimme/ Literatur, Diego Muné: Gitarre, Bernadette Zeilinger: Sopran- bis Kontrabass-Blockflöte), Campus Universität Wien, 1090 Wien, Spitalg. 2-4, Hof 6, Denk-Mal Marpe-Lanefesch (>>> Wegskizze) | >>> Einladung (pdf)
- 14. November 2014, Tagung "'Krieg der Ingenieure'? Der Erste Weltkrieg in Technik und Wissenschaft", Aachen, Haus Löwenstein | Veranstalter: Aachener Kompetenzzentrum für Wissenschaftsgeschichte (Sprecher: Univ.-Prof. Dr. mult. Dominik Groß); Lehr- u. Forschungsgebiet Wirtschafts-, Sozial- und Technologiegeschichte der RWTH Aachen (Univ.-Prof. Dr. Paul Thomes) | >>> Call for Papers bis 15. Juni 2014 | >>> Programm
- 13. November 2014, 12h, Vortrag David Luft "Ethics and Literature in Austria, 1900—1938/39", Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, Spitalgasse 2-4/Hof 1, 1090 Wien
- 10. November 2014, 19h, Heinz von Foerster Lecture ‘14: Bernard Scott "Beyond Dogma: Heinz von Foerster’s Responsibilities of Competence", Universität Wien, Aula am Campus der Universität Wien
- 7.-8. November 2014, Tagung "Der militärisch-medizinische Komplex in der Frühen Neuzeit: Zum Verhältnis von Militär, Medizin, Gesellschaft und Staat", Hamburg | Veranstalter: Prof. Dr. Jutta Nowosadtko / Dr. Sebastian Pranghofer, Geschichte der Frühen Neuzeit, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr, Hamburg | >>> Call for Papers bis 22. April 2014
- 6.-7. November 2014, Tagung "Die Universität Heidelberg und ihre Professoren während des Ersten Weltkriegs", Universitätsarchiv Heidelberg | Veranstalter: Universitätsarchiv Heidelberg |
- 5.-7. November 2014, Workshop "Revisiting Humboldtian Science", Gotha, Erfurt University, Gotha Research Centre | Veranstalter: Iris Schröder, Erfurt University; Nils Güttler Swiss Federal Institute of Technology in Zürich, ETH | >>> Call for Applications (bis 22. April 2014)
- 4.-6. November 2014, Tagung "Bergung von Kulturgut im Nationalsozialismus, Mythen – Hintergründe – Auswirkungen", Kassensaal der ehem. Länderbank, Hohenstaufengasse 3, 1010 Wien | Veranstalter: Kommission für Provenienzforschung, Israelitische Kultusgemeinde Wien | >>> Programm (pdf)
- 31. Oktober bis 1. November 2014, Tagung "Wissenschaftskulturen im Vergleich. Didaktik zwischen Forschung und Lehre (Jahreskonferenz 2014 des Interdisziplinären Kolloquiums, IDK)", Paris, Maison Heinrich Heine | Veranstalter: Oliver Fohrmann / Heinz Georg Held / Marion Steinicke, InterDisziplinäres Kolloquium | >>> Call for Papers (bis 6. Juni 2014)
- 31. Oktober 2014, 17h, Vortrag David Luft (Oregon State University): "Philosophy and Science in Nineteenth-Century Austria: Bernard Bolzano (1781-1848) and Franz Brentano (1838-1917)", Institut Wiener Kreis, Campus Hof 1.2
- 29.-30. Oktober 2014, Tagung "New Approaches to the History of the School of Salamanca", Salamanca | Veranstalter: Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz; Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte (Frankfurt a.M.); Goethe-Universität Frankfurt a.M. | >>> Call for Papers (bis 23. Februar 2014)
- 25. Oktober 2014, Workshop "Perspektivenwechsel. Neueste Arbeiten zur Frauen- und Geschlechterforschung 1933/34–1938 in Österreich", Universität Wien | Konzeption: Mag.a Veronika Duma, MMag.a Veronika Helfert (Institut für Geschichte) in Kooperation mit Mag.a Linda Erker (Institut für Zeitgeschichte), Mag.a Hanna Lichtenberger MA (Institut für Politikwissenschaft), dem Fakultätsschwerpunkt Frauen- und Geschlechter-geschichte der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät (Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Gabriella Hauch und Prof.in Mag.a Dr.in Johanna Gehmacher) und dem Forschungsverbund Geschlecht und Handlungsmacht / Gender and Agency an der Universität Wien | >>> Call for Papers (bis 30. Juni 2014) | >>> Tagungsbericht
- 24. Oktober 2014, ab 17h, Präsentation "Geschichte der Biologischen Station Lunz - Erste Ergebnisse", WasserCluster Lunz, Biologische Station GmbH, Dr. Kupelwieser-Prom. 5, 3293 Lunz am See | >>> Programm (pdf)
- 22.-23. Oktober 2014, Tagung "Auf der Suche nach den Tatsachen. Interdisziplinäre Perspektiven auf Materialität, Vielfalt und Flüchtigkeit wissenschaftlichen und technischen Wissens", Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Reichpietschufer 50, D-10785 Berlin | Veranstalter: INSIST (Interdisciplinary Network for Studies Investigating Science and Technology) | >>> Call for Papers (bis 31. Mai 2014) | >>> Tagungsbericht
- 22. Oktober 2014, 19h, Eröffnung des Doktoratskollegs "Naturwissenschaften im historischen, philosophischen und kulturellen Kontext" (2014-2018) und Festvortrag von Prof. Hans-Jörg Rheinberger (Berlin): "Natur und Kultur im Spiegel des Wissens", Aula am Campus der Universität Wien (Hof 1)
- 22. Oktober 2014, 19h, Konzert im Rahmen von "LaMusa_Reihe für musische Begegnungen -- Nargo" (Igor Gross: Vibraphon/ Percussion, Bernadette Zeilinger: Sopran- bis Kontrabass-Blockflöte, Diego Muné: Gitarre), Campus Universität Wien, 1090 Wien, Spitalg. 2-4, Hof 6, Denk-Mal Marpe-Lanefesch (>>> Wegskizze) | >>> Einladung (pdf)
- 21. Oktober 2014, 18:30h, Buchpräsentation Herbert Matis, Juliane Mikoletzky u. Wolfgang Reiter (Hg.): "Wirtschaft, Technik und das Militär 1914-1918. Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg", Boeckl-Saal, Technische Universität Wien, Hauptgebäude, 1. Stock, Karlsplatz 13, 1040 Wien
- 16.-18. Oktober 2014, Tagung "Making of the Humanities IV", Royal Netherlands Institute in Rome | Veranstalter: Rens Bod / Thijs Weststeijn / Jaap Maat / Julia Kursell, Huizinga Institute, University of Amsterdam (FGw ILLC), NL | >>> Call for Papers (bis 1. Juni 2014)
- 16. Oktober 2014, 12h, Vortrag Sandra Eder (Zürich): "Making Gender. Die Entstehung des Gender/Sex Konzepts in der amerikanischen Biomedizin des 20. Jahrhunderts", Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, Seminarraum 1
- 15.-17. Oktober 2014, Tagung "Okkultismus im Gehäuse. Institutionalisierung der wissenschaftlichen Beschäftigung mit dem Paranormalen im 20. Jahrhundert im internationalen Vergleich", Freiburg im Breisgau | Veranstalter: Anna Lux / Sylvia Paletschek, DFG-Forschungsverbund: Innovation durch ,nichthegemoniale‘ Wissensproduktion: ,Okkulte‘ Phänomene zwischen Mediengeschichte, Kulturtransfer und Wissenschaft | >>> Tagungsbericht
- ab 10. Oktober 2014 bis 30. Jänner 2015, jeweils freitags 13.15h-14.45h, Ringvorlesung "Die Wiener Universität 1365-2015. Tradition als Innovation und Ort der Begegnung", Hörsaal 50, Universität Wien Hauptgebäude (2.Stock, Stiege 8) | Veranstalter: Prof. Marianne Klemun, Prof. Martin Scheutz, Institut für Geschichte, Universität Wien
- (1) 10. 10. 2014 – Christian Lackner (Universität Wien): Die Gründung der Universität als Begegnung von Hof, Stadt und Kirche
(2) 17. 10. 2014 – Martin Wagendorfer (LMU München): Die Universität Wien trifft den italienischen Humanismus im Spätmittelalter
(3) 24. 10. 2014 – Thomas Maisel (Universitätsarchiv): Die Universität im Spätmittelalter und die Universitätsreform von Ferdinand I. – der erwachende Staat und die Universität
(4) 31. 10. 2014 – Thomas Wallnig (Universität Wien): Die Theresianischen Reformen und die Universität. Ein nützliches Glied des Staates?
(5) 7. 11. 2014 – Brigitte Mazohl/Christof Aichner (Universität Innsbruck): Revolution trifft Universität – die Thun-Hohensteinsche Universitätsreform
(6) 14. 11. 2014 – Margarete Grandner (Universität Wien): 1918 – 1938 – 1945. Die Krise und der Neubeginn trifft die Universität
(7) 21. 11. 2014 – Herbert Karner (Österreichische Akademie der Wissenschaften): Die Jesuiten und die Universität in der Frühen Neuzeit - Architektursemantik zwischen 1624 und 1755 (Jesuitenviertel)
(8) 28. 11. 2014 – Julia Rüdiger (Institut für Kunstgeschichte): Das neue Haus am Ring: Die Renaissance trifft das 19. Jahrhundert
(9) 5. 12. 2014 – Marian Füssel (Universität Göttingen): Der Typus Student und der Typus Universitätslehrer durch die Jahrhunderte – ein Treffen der Unvermeidlichen
(10) 12. 12. 2014 – Marianne Klemun (Universität Wien): Wissenschaftskulturen im Wandel: Geisteswissenschaft trifft Naturwissenschaft
(11) 16. 1. 2015 Christa Hämmerle (Universität Wien): Frauen an der Universität Wien
(12) 23. 1. 2015 – Peter Becker (Universität Wien): Innovation als Tradition
(13) 30. 1. 2015 – Klara Löffler (Universität Wien): Biotop Universität: Die Stadt trifft die Wissenskultur. Ein Rück- und Vorblick"
- 10.-12. Oktober 2014, Tagung "50 Jahre Deutsche Gesellschaft für Krankenhausgeschichte" 20. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Krankenhausgeschichte, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Schlossplatz 2, 48149 Münster | Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Krankenhausgeschichte
- 10.-11. Oktober 2014, Workshop "Gender in der Medizin-, Wissenschafts- und Technikgeschichte", Workshop-Reihe "Junge Perspektiven", Berlin | Veranstalter: DGGMNT (Deutsche Gesellschaft für die Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik e.V.) | >>> Call for Papers (bis 15. Juli 2014) | >>> Programm | >>> Tagungsbericht
- 10. Oktober 2014, Workshop "Universities Under Threat? Universities, Institutes of Higher Learning, and Academies of Sciences in Countries of Central and Eastern Europe Between Competition and Collaboration, 1950s–1960s", Prague, Univerzita Karlova v Praze, Ovocný trh 3–5, Prague 1 | Veranstalter: Institute of the History of Charles University and Archive of the Charles University | >>> Call for Papers (bis 30. Juni 2014)
- 10. Oktober 2014, ab 9:30h, Tagung "Ernst Krenek und die österreichische Kulturpolitik 1934-1938", Krems/Stein | Ernst Krenek Institut Privatstiftung | >>> Programm (pdf)
- 9.-11. Oktober 2014, Tagung "Entangled Memories: Remembering the Holocaust in a Global Age", Universität Hamburg | Veranstalter: Julia Lange, Marius Henderson | >>> Call for Papers (bis 15. Juni 2014)
- 9.-11. Oktober 2014, 17. Kartographiehistorisches Colloquium, Eichstätt | Veranstalter: Kommission „Geschichte der Kartographie“ der Deutschen Gesellschaft für Kartographie; D-A-CH-Arbeitsgruppe für Kartographiegeschichte; Lehrstuhl für Alte Geschichte an der Katholischen Universität Eichstätt Ingolstadt | >>> Einladung (pdf)
- 8.-10. Oktober 2014, Tagung "Transgressing Difference - New Approaches to Cultures of Knowledge", Theatersaal der ÖAW, Sonnenfelsgasse 19, 1010 Wien | Veranstalter: Johannes Feichtinger / Anil Bhatti / Cornelia Hülmbauer, Institut für Kulturwissenschaft und Theatergeschichte, Österreichische Akademie der Wissenschaften | >>> Programm (pdf) | >>> Tagungsbericht
- 8.-10. Oktober 2014, Tagung "Bridging the Baltic: Transfer of medical knowledge in the Baltic Sea region 1850–2000", Lund, Sweden | Veranstalter: Department of Medical Ethics and History of Medicine, University Medical Center in Göttingen; and Department of the History of Medicine, Lund University | >>> Call for Papers (bis 30. November 2013)
- ab 7. Oktober 2014 bis 27. Jänner 2015, jeweils dienstags 13.15h-14.45h, Vorlesung "Themen, Theorien und Kontroversen der Wissenschaftsgeschichte - Die Wissenschaften im Nationalsozialismus", Hörsaal 41, Universität Wien Hauptgebäude (2.Stock, Stiege 8) | Veranstalter: Prof. Mitchell Ash, Institut für Geschichte, Universität Wien
- ab 6. Oktober 2014 bis 26. Jänner 2015, jeweils montags 16h-19h, Kurs Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde zum Thema "Studierende und Politik im 20. Jahrhundert", Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, Universität Wien, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1 | Veranstalter: Andreas Huber, Vera Schwarz
- 6.-10. Oktober 2014, Tagung "Ordnungen des Wissens. Disziplinäre Macht im archäologischen Diskurs", beim 8. Deutschen Archäologiekongress, Berlin | Veranstalter: AG Theorien in der Archäologie (AG TidA e.V.) und Forum Archäologie in Gesellschaft (FAiG) | >>> Call for Papers (bis 15. April 2014)
- 6.-8. Oktober 2014, Tagung "Wissenstransfer und Modernisierungsprozesse zwischen Europa und Ostasien", Leopoldina-Studienzentrum für Wissenschafts- und Akademiengeschichte, Emil-Abderhalden-Straße 36, 06108 Halle (Saale)
- 6.-7. Oktober 2014, Tagung "Nuclear experts and nuclear expertise in a global context after 1945", Berlin, Humboldt University, Department of History | Veranstalter: Prof. Dr. Gabriele Metzler, Humboldt University of Berlin; Prof. Dr. Carola Sachse, University of Vienna | >>> Call for Papers (bis 28. Februar 2014)
- 1.-2. Oktober 2014, Tagung "Nach dem Konstruktivismus? Strategien der Kontextualisierung und sozialgeschichtlichen Rückbindung in der Neuen Ideengeschichte", Tübingen | Veranstalter: Peter Tietze, M.A. / Stefan Wannenwetsch, M.A., Eberhard Karls Universität Tübingen | >>> Call for Papers (bis 15. Mai 2014)
- 1.-2. Oktober 2014, Tagung "Quo vadis Zeitgeschichte? Zur Neuerfindung der Zeitgeschichte im 21. Jahrhundert", Deutsches Historisches Institut Paris | Veranstalter: Prof. Dr. Hélène Miard-Delacroix (Universität Paris-Sorbonne), Dr. Emmanuel Droit (Universität Rennes 2), Dr. Frank Reichherzer (Humboldt Universität zu Berlin) | >>> Call for Papers (bis 1. Juni 2014)
- 30. September bis 1. Oktober 2014, Workshop "Berufungspraxis im Nationalsozialismus", Wuppertal | Veranstalter: Prof. Dr. Volker Remmert, Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschafts- und Technikforschung (IZWT), Bergische Universität Wuppertal| >>> Call for Papers (bis 14. April 2014)
u.a. Vortrag Andreas Huber: "Im Nationalsozialismus an die Universität Wien berufene Professoren: ein Kollektivporträt "
- 29. September bis 1. Oktober 2014, 10. Österreichischer Zeitgeschichtetag: "Einheit – Vielfalt – Zeitgeschichte", Institut für Geschichte, Abteilung für Zeitgeschichte, der Alpen-Adria Universität Klagenfurt | >>> Call for Panels (bis 31. März 2014) | >>> Tagungsprogramm (pdf)
- 25.-27. September 2014, 24. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde (DGGN), Eberswalde, Paul-Wunderlich-Haus, Plenarsaal, Am Markt 1, 16225 Eberswalde | Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Nervenheilkunde; Dr. med. Ulrike Eisenberg, Neurochirurgische Klinik, Klinikum Barnim, Werner Forßmann Krankenhaus | >>> Call for Papers (bis 15. April 2014)
- 24.-26. September 2014, Tagung "Scholars' Monuments – Historical Meaning and Cultural Significance", Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien | >>> Call for Papers (bis 15. März 2014) | >>> Einladung & Programm
- 15.-26. September 2014, Dresden Summer School 2014 "Macht. Wissen. Teilhabe. Sammlungsinstitutionen im 21. Jahrhundert", Dresden | Veranstalter: Technische Universität Dresden; Deutsches Hygiene-Museum Dresden; Militärhistorisches Museum der Bundeswehr; Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden; Staatliche Kunstsammlungen Dresden | >>> Call for Applications (bis 16. Mai 2014)
- 19.-20. September 2014, Tagung "Sozialgeschichte der Medizin: Bilanz und Perspektiven", Stuttgart | Veranstalter: Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung Stuttgart | >>> Tagungsbericht
- 15.-16. September 2014, Tagung "Philosophy, Theory and History in Germany since 1945", Beckmannshof, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum | Veranstalter: D. Timothy Goering, Lehrstuhl für Neuere Geschichte III und Theorie der Geschichte, Ruhr-Universität Bochum | >>> Call for Papers (bis 15. Dezember 2013) | >>> Programm
- 12.-14. September 2014, Jahrestagung der DGGMNT 2014: "Kooperation und Konkurrenz in Wissenschaft, Medizin und Technik ", München | Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik | >>> Call for Papers (bis 20. April 2014)
- 11.-13. September 2014, Tagung "Science and the Public in the Nation-State: Historic and Current Configurations in Global Perspective, 1800-2010", Universität Tübingen, Alte Aula, Münzgasse 22-30, D-72070 Tübingen | Veranstalter: PD Dr. Andreas Franzmann (Universität Tübingen); PD Dr. Axel Jansen (Universität Tübingen); Dr. Peter Münte (Universität Bielefeld)
- 11.-12. September 2014, Tagung "Medical Imaging II: Medical Narratives in Late Modern Popular Culture", Ulm | Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin/Institute of the History, Philosophy and Ethics of Medicine, Ulm University | >>> Call for Papers (bis 20. Dezember 2013)
- 10.-12. September 2014, Driburger Kreis 2014: "Reproduktion", im Vorfeld der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaften und Technik e.V. (DGGMNT) in München | >>> Call for Papers (bis 15. Juli 2014)
- 5.-6. September 2014, 5th West Coast Symposium in the History of Medicine and Annual Conference of the Western Humanities Alliance "Boundary Work and Trading Zones in the History of Medicine and Medical Humanities", San Francisco, Centre for Humanities and Health Sciences, Faculty of Medicine, UCSF | Veranstalter: Dorothy Porter, UC San Francisco, USA & Frank W. Stahnisch, University of Calgary, Canada
- 5.-6. September 2014, "Universities, institutions and society (1914-1968): models of governance, careers, teaching and research practices compared", Pisa, Scuola Normale Superiore, Piazza dei Cavalieri 7 | Veranstalter: Scuola Normale Superiore; Italian Society for the History of Contemporary History; Inter-University Centre for the History of Universities in Italy
- 4.-6. September 2014, Workshop "Collecting the world. Natural History and Medicine in the Danish-Norwegian Monarchy and beyond (18th–19th centuries)", Internationales Begegnungszentrum (IBZ) Christian-Albrechts- Universität zu Kiel Kiellinie 5, 24105 Kiel | Veranstalter: Prof. Dr. Martin Krieger, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- 4.-5. September 2014, Tagung "Contemporary Antisemitism and Racism in the Shadow of the Holocaust", University of Vienna | Veranstalter: European Sociological Association, RN 31 Ethnic Relations, Racism and Antisemitism; Department of Sociology, University of Vienna | >>> Call for Papers (bis 22. Mai 2014)
- 4.-5. September 2014, Tagung "Universities, institutions and society (1914-1968): models of governance, careers, teaching and research practices compared", Pisa, Piazza dei Cavalieri 7, 56126 | Veranstalter: SISSCo National Seminar on the History of Universities; Scuola Normale Superiore | >>> Call for Papers (bis 3. November 2013)
- 4.-5. September 2014, Workshop "Fotografie im Dienst der Wissenschaft", München, Deutsches Museum, Bibliotheksbau, Alter Seminarraum | Veranstalter: Deutsches Museum, Archiv | >>> Tagungsbericht
- 1.-4. September 2014, London Summer School in Intellectual History, Queen Mary, University of London | Veranstalter: UCL (University College London) and Queen Mary, University of London | >>> Call for Applications (bis 12. Mai 2013) | >>> Call for Applications (bis 13. Juni 2014)
- 1. September 2014, Tagung "Mediale Welten - Wissen, Information und Kommunikation im digitalen Umbruch", Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin | Veranstalter: Union der deutschen Akademien der Wissenschaften; Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- 24.-25. Juli 2014, Workshop "Internationale Organisationen und Räume des Wissens", Gotha, Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt, Seminarraum | Veranstalter: Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt (FZG) / International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC), Justus-Liebig-Universität Gießen / Department of History and Civilization (HEC), European University Institute, Florenz / Graduiertenschule für Geisteswissenschaften Göttingen (GSGG)
- 22.-25. Juli 2014, Master-Sommerkurs: "Das Archiv als Wissensspeicher. Objekte und Sammelpraktiken", Marbach am Neckar, Deutsches Literaturarchiv Marbach | Veranstalter: Deutsches Literaturarchiv Marbach und Ludwig-Uhland-Institut für Empirische Kulturwissenschaft Tübingen | >>> Call for Applications (bis 30. April 2014)
- 20.-24. Juli 2014, Sommerkurs "Reformation, Konfessionalisierung und Naturwissenschaften", Erlangen | Veranstalter: Prof. Dr. Birgit Emich / Dr. Natalie Krentz, Lehrstuhl für Neuere Geschichte I, Department Geschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg | >>> Call for Applications (bis 31. Mai 2014)
- 17.-18. Juli 2014, Nachwuchsworkshop der Gesellschaft für Universität und Wissenschaftsgeschichte (GUW): "Universitätsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert", Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Historisches Seminar Domplatz 20-22 48143 Münster | Veranstalter: Gesellschaft für Universität und Wissenschaftsgeschichte (GUW) | >>> Call for Papers (bis 15. Februar 2014) | >>> Programm | >>> Tagungsbericht
- 11.-13. Juli 2014, Tagung "Jung+Neu. Die Zukunft der Universitätssammlungen", Tübingen, Alte Aula, Schloss Hohentübingen und Sammlungen | Veranstalter: Museum der Universität Tübingen MUT und Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V.
- 7.-18. Juli 2014, Vienna International Summer University - Scientific World Conceptions: "Humans/Animals. A Contested Boundary", Universität Wien | Veranstalter: Institut Wiener Kreis | >>> Call for Papers (verlängert bis 15. Februar 2014)
- 4.-5. Juli 2014, Tagung "Cultural Analytics, Information Aesthetics, and Distant Readings", Lüneburg, Germany | Veranstalter: Institute for Advanced Study on Media Cultures of Computer Simulation (mecs) | >>> Call for Papers (bis 22. April 2014)
- 4. Juli 2014, 9. Studientag Literatur und Wissenschaftsgeschichte, Boltzmannstraße 22, 14195 Berlin | Veranstalter: Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte | >>> Call for Papers (bis 7. April 2014)
- 3.-6. Juli 2014, Tagung "Revolving Stars & Shaky Grounds: Konstellationen unsicheren Wissens in Kunst, Wissenschaft und Technik", Dresden, Festspielhaus Hellerau | Veranstalter: HfBK Dresden; TU Dresden; HTW Dresden
- 3.-5. Juli 2014, 10. Internationale Tagung der International Society for the History of Philosophy of Science (HOPOS) "Cultural Analytics, Information Aesthetics, and Distant Readings", Gent | >>> Programm
- 3.-4. Juli 2014, Tagung "Iteration and/as Transformation of Knowledge", Berlin, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Eingang Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin-Mitte | Veranstalter: Sonderforschungsbereich 980 "Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit"
- 2.-4. Juli 2014, Tagung "Das Ende der Kindheit? Jüdische Kindheit und Jugend ab 1900", Wien, Campus WU, Welthandelsplatz 1, 1020 Wien Library & Learning Center (LC): Festsaal 2 | Veranstalter: Institut für jüdische Geschichte Österreichs | >>> Programm | >>> Tagungsbericht
- 2.-3. Juli 2014, Tagung "Art and Science in the Early Modern Period", Bergische Universität Wuppertal, B.06.01 | Veranstalter: Volker Remmert / Irina Schmiedel, Bergische Universität Wuppertal | >>> vorläufiges Programm
- 2.-3. Juli 2014, Tagung "Zentraleuropäische Akademien der Wissenschaften im Kalten Krieg. Transformationsprozesse im Spannungsfeld von Abgrenzung und Annäherung.",Österreichische Akademie der Wissenschaften, Clubraum (Erdgeschoss), Dr.-Ignaz-Seipel Platz 2, 1010 Wien | >>> vorläufiges Programm
- 27.-28. Juni 2014, Tagung "Neuer Mensch in Stahlgewittern. Biopolitik und säkulare Eschatologien im Schatten der Weltkriege", Evangelische Akademie Frankfurt, Römerberg 9, 60311 Frankfurt am Main | Veranstalter: Evangelische Akademie Frankfurt
- 27.-28. Juni 2014, Tagung "Ehrregime: Akteure, Netzwerke und Praktiken lokaler Ehrungen im 19. und 20. Jahrhundert", Schlaues Haus Oldenburg, Schlossplatz 16, 26122 Oldenburg | Veranstalter: Dietmar von Reeken / Malte Thießen, Arbeitsstelle Regionale Geschichtskulturen, Institut für Geschichte, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | >>> Tagungsbericht
- 27.-28. Juni 2014, Tagung "Ungleichheit zwischen Natur und Gesellschaft. Zur Debatte um 'Vererbung oder Umwelt' seit 1945", Institut für soziale Bewegungen, Clemensstr. 17-19, 44789 Bochum | Veranstalter: Prof. Dr. Constantin Goschler / Prof. Dr. Till Kössler, Ruhr-Universität Bochum
- 26.-28. Juni 2014, Tagung "Archives and History. Making Historical Knowledge in Europe during the Long Nineteenth Century", Göttingen, Georg-August-Universität Göttingen, Lichtenberg Kolleg IAS (Historische Sternwarte) | Veranstalter: Dr. Philipp Müller, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August-Universität Göttingen
- 26.-28. Juni 2014, Tagung "Neue Heimatmuseen als Institutionen der Wissensproduktion", BIS-Saal der CvO Universität Oldenburg | Veranstalter: Projekt Neue Heimatmuseen, Institut für Materielle Kultur, CvO Universität Oldenburg
- 26.-28. Juni 2014, Tagung "Integrated History and Philosophy of Science", Campus der Universität Wien| Veranstalter: Institut Wiener Kreis und Institut für Philosophie der Universität Wien | >>> Call for papers - pdf (bis 15. Jänner 2014)http://www.univie.ac.at/ivc/HPS5CfP.pdf
- 26.-27. Juni 2014, Tagung "AusBildungszeiten. Literaturwissenschaftliche Perspektiven auf soziale Ungleichheit und kulturelle Differenzen um 1800", Greifswald, Konferenzsaal im Hauptgebäude der Universität, Domstraße 11 | Veranstalter: Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZfG) Greifswald
- 26. Juni 2014, 18h, Vortrag Univ.- Prof. Dr. Wolfgang Rohrbach (Wien): "Die Entstehung und Aufgaben der Versicherungs(sammel)wissenschaft unter besonderer Berücksichtigung der Versicherungsgeschichte", Festsaal des Archivs der Universität Wien, Postgasse 9, 1010 Wien | Veranstalter: Österreichische Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte
- 25. Juni 2014, 17:30h, Zeitzeugengespräch mit Käthe Sasso: "Erschlagt mich, ich verrate nichts!", SUB in Wiener Neustadt
- 23.-27. Juni 2014, International Cooperation in the Social Sciences & Humanities (INTERCO-SSH) Summer School 2014, Fréjus, France | >>> Call for applicants (bis 3. Februar 2014)http://www.interco-ssh.eu/wp-content/uploads/2014/01/SUMMER-SCHOOL-CALL-FOR-APPLICANTS.pdf
- 23.-27. Juni 2014, Workshop "Akademische Freiheit oder akademische Frechheit? Studentische Identität, universitäre Konflikte und obrigkeitliche Disziplinierung vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart", DHIP, 8 rue du Parc-Royal, 75003 Paris | Veranstalter: Deutsches Historisches Institut, Paris | >>> Call for Papers (bis 15. April 2014) | >>> Tagungsbericht
- 20.-21. Juni 2014, Tagung "Information, persuasion, propaganda. Medical and public health film as a means of communication between science, medicine, public and society in France, 1900-1960", Strasbourg, Auditorium MISHA, Université de Strasbourg, France | Veranstalter: Christian Bonah/ Joel Danet/ Tricia Close-Koenig, SAGE UMR 7363, Université de Strasbourg | >>> Call for papers (bis 5. Jänner 2014) | >>> Tagungsbericht
- 19.-21. Juni 2014, Tagung "Geschichte(n) von Gesundheit und Krankheit: 'Gesellschaft und Psychiatrie in Oesterreich 1945-1970'", Krems | Veranstalter: Verein für Sozialgeschichte der Medizin; Sektion Ethik und Geschichte der Österreichischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie | >>> Call for papers (bis 31. August 2013)
- 18. Juni 2014, 15:00h, Vortrag Natalia Aleksiun: " The Cadaver Affair, Anti-Semitism and the Training of Jewish Physicians in Europe between the two Worlds Wars", Lesesaal des Josephinum, Währinger Str. 25, 1090 Wien | Veranstalter: "VWI goes to..." Colloquia of the VWI-Fellows
- 13.-14. Juni 2014, Tagung "Empirische Schulgeschichtsbuchforschung in Österreich", Wien, PH Wien, Grenzackerstraße 18, 1100 Wien | Veranstalter: Kooperationsveranstaltung der Pädagogischen Hochschule Wien, der Pädagogischen Hochschule Salzburg und des Bundeszentrums für Gesellschaftliches Lernen/Zentrale Arbeitsstelle für Geschichtsdidaktik und Politische Bildung an der PH Salzburg
- 13.-14. Juni 2014, Tagung "Frauenbildung und Emanzipation in der Habsburgermonarchie − der südslawische Raum und seine Wechselwirkung mit Wien, Prag und Budapest", IWK, Berggasse 17, 1090 Wien | Veranstalter: IWK - Institut für Wissenschaft und Kunst | Konzept und Organisation: Ilse Korotin, Vesela Tutavac | >>> Programm (pdf)
- 13. Juni 2014, 16h u. 18h, Regenbogenführungen 2014: "Mann - Frau - schwul - lesbisch - queer? Führungen zur Geschichte der Homosexualität an der Universität Wien an der Universität Wien", Hauptgebäude der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien | Veranstalter: Veranstaltungsmanagement der Universität Wien gemeinsam mit QWIEN
- 13. Juni 2014, Workshop "Deutschstunden? Nationalsozialismus als Thema der Lehre an Universitäten der frühen Bundesrepublik", Marburg, Philipps-Universität Marburg, Geisteswissenschaftliche Fakultäten (PhilFak), Wilhelm-Röpke-Straße 6G (G-Gang), Raum G0039 | Veranstalter: Arbeitskreis "Wissensgeschichte der Politologie"/ Portal Ideengeschichte, Institut für Politikwissenschaft, Philipps-Universität Marburg
- 12.-13. Juni 2014, Tagung "Forschungsdaten für Andere. Lizenzen und Werkzeuge für Historikerinnen und Historiker", Alte Universitätsstr. 19, 55116 Mainz | Veranstalter: DARIAH-DE, Leibniz-Institut für Europäische Geschichte | >>> Anmeldung bis 4. Juni 2014 | >>> Tagungsbericht
- 11. Juni 2014, 16:30-18:30h, Lecture Paul Mecheril (Oldenburg) "Internationalisierung der Universität: eine migrationspädagogische Kritik", OeAD-Haus, Ebendorferstraße 7, 1010 Wien, Saal 1 | Vortragsreihe International Lectures | Veranstalter: Universität Wien, Österreichische Universitätenkonferenz (uniko), OeAD-GmbH in Kooperation mit der Österreichischen HochschülerInnenschaft (Bundesvertretung), der ÖH Universität Wien und der Abteilung Gleichstellung und Diversität der Universität Wien | >>> Anmeldung
- 10. Juni 2014, Tagung "Neue Wege im deutschen Hochschulsystem. Nachwuchsförderung – Familie und Hochschulberuf – wissenschaftliche Qualität", Tagungszentrum Katholische Akademie Berlin | Veranstalter: Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands e.V.; in Kooperation mit der Jungen Akademie | >>> Tagungsbericht
- 10. Juni 2014, Tagung "Nachkrieg und Medizin in Deutschland im 20. Jahrhundert", Universität Ulm, Villa Eberhardt, Heidenheimer Straße 80, 89075 Ulm | Veranstalter: Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin, Universität Ulm | >>> Tagungsbericht
- 6. Juni 2014, 14h u. 16h, Führungen "Frauen an der Uni Wien", Hauptgebäude der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien | >>> Anmeldung
- 6. Juni 2014, Tagung "How to write an urban history of science: New approaches and case studies", Barcelona, Institut d’Estudis Catalans (IEC), Carrer Carme 47 | Veranstalter: Centre d’Història de la Ciència (CEHIC) of the Universitat Autònoma de Barcelona & Societat Catalana d'Història de la Ciència i de la Tècnica
- 5.-7. Juni 2014, Tagung "Nineteenth and Twentieth Century Philological Encounters", University of Leiden | Veranstalter: Zukunftsphilologie: Revisiting the Canons of Textual Scholarship (Forum Transregionale Studien/Berlin) and the Leiden University Centre for the Study of Islam and Society (LUCIS), in cooperation with Leiden University Library | >>> Call for Papers (bis 14. Juli 2013)
- 5.-6. Juni 2014, Tagung "Darstellung in Philosophie, Ästhetik und Chemie. Begriffe und Praktiken um 1800", Alte Universität, Forum, Rheinsprung 11, Basel | Veranstalter: FAG-Ass.-Prof. Dr. Arno Schubbach eikones / Universität Basel
- 4. Juni 2014, 18h, Club Research "Vom Blue Sky zur Marktreife: Was Grundlagenforschung im Innovationsprozess leistet", Reitersaal der OeKB, Strauchgasse 3, 1010 Wienhttp://www.clubresearch.at/Anmeldung
- 2. Juni 2014, Workshop "Land Ahoy! - The First Pre-Doc Colloquium of Department I, MPIWG Berlin", Berlin | Veranstalter: Max Planck Institute for the History of Science
- 2. Juni 2014, 18h, Vortrag Univ.-Prof. Dr. Rivka Feldhay (Cohn Institute for the History of Science and Ideas, Tel Aviv University; Forschungsdirektorin, Minerva Humanities Center) "Geisteswissenschaften in Jerusalem: A Case of Migrating Knowledge", Lesesaal der Bibliothek des Instituts für Geschichte, Universitätshauptgebäude, Stiege 9, 2. Stock | Veranstalter: Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät der Universität Wien, Fakultätsschwerpunkt "Wissenschaftsgeschichte, Wissenskulturen, Wissensgesellschaften", Institut für Geschichte/AG Wissenschaftsgeschichte, Doktoratskolleg "The Sciences in Historical, Philosophical and Cultural Contexts"
- 30.-31. Mai 2014, Tagung "Wissens(trans)formationen", Passau, Innstraße 25, Raum NK 403
- 30.-31. Mai 2014, Tagung "The Concept of the World Economy: Intellectual Histories", WZB Social Science Research Center, Raum A310, Reichpietschufer 50, 10785, Berlin | Veranstalter: Quinn Slobodian, Wellesley College/Freie Universität Berlin; Dieter Plehwe Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)
- 30.-31. Mai 2014, Tagung "Netzwerke der Altertumswissenschaften im 19. Jahrhundert", Archiv der Universität Wien, Festsaal (30.5.) und Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde, Papyrologie und Epigraphik der Universität Wien, Übungsraum TP 96 (31.5.) | Veranstalter: Karl R. Krierer und Ina Friedmann, im Rahmen des Wiener Conze-Projekts | >>> Programm (pdf) | >>> Tagungsbericht
- 30. Mai 2014, 19h, Vortrag Eduard Freudmann und Nora Sternfeld "Errungene Erinnerungen. Geschichtspolitiken im öffentlichen Raum" im Rahmen der Wiener Festwochen, Schwarzenbergplatz
- 29.-31. Mai 2014, Jahrestagung der Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte "Begriffsbildung – Begriffsgeschichte: Entstehung und Entwicklung wissenschaftlicher Konzepte", Heidelberg | Veranstalter: Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte (GWG) | >>> Call for Papers - pdf (bis 20. Februar 2014) | >>> Programm (pdf)
- 28. Mai bis 16. Juli 2014, jeweils mittwochs ab 19h, Vorlesungsreihe "Theaterwissenschaft: Aus Tradition Grenzen überschreiten", Hörsaal 6, Hörsaalgebäude, Universitätsstraße 3, 04109 Leipzig | Veranstalter: Institut für Theaterwissenschaft, Universität Leipzig
>>> 28. Mai 2014: Prof. Dr. Christopher Balme (Ludwig-Maximilians-Universität München): Globale Theatergeschichte || Prof. Dr. Matthias Warstat (Freie Universität Berlin): Grenzen politischer Theatralität: Zur Protestform der 'Direkten Aktion'
>>> 4. Juni 2014: Prof. Dr. Andreas Kotte (Universität Bern): Interdisziplinäre Offenheit als Fluch und Chance. Akteure theaterhistoriografischer Forschung || Prof. Dr. Friedemann Kreuder (Johannes Gutenberg-Universität Mainz): Un/doing Differences – Theaterwissenschaft als Differenzforschung
>>> 18. Juni 2014: Prof. Dr. Nikolaus Müller-Schöll (Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.M.): Das Theater der Anderen || Prof. Dr. Ulrike Haß (Ruhr-Universität Bochum): Gegenwartsdiagnostik: Die Zeit des Theaters
>>> 2. Juli 2014: Prof. Dr. Stefan Hulfeld (Universität Wien): Erinnerungen an Morgen. Theaterhistoriographie || Prof. Dr. Gerda Baumbach (Universität Leipzig): Erinnern, Erzählen, Leibwissen. Historische Anthropologie des Akteurs
>>> 3. Juli 2014: Prof. Dr. Peter W. Marx (Universität zu Köln): Hamlets Odyssee: Vom Mäandern durch Zeiten, Kulturen, Medien und Künste || Dr. Ulf Otto (Universität Hildesheim): Die Sache mit der Praxis – Theaterforschung am Schnittpunkt von Körpertechniken und medialen Dispositiven
>>> 9. Juli 2014: Prof. Dr. Günther Heeg (Universität Leipzig): Das transkulturelle Theater. Grenzüberschreitungen der Theaterwissenschaft || Prof. Dr. Patrick Primavesi (Universität Leipzig): Wozu Theaterwissenschaft? Praxis und Theorie der Überschreitung
>>> 16. Juli 2014: Prof. Dr. Gerald Siegmund (Justus-Liebig-Universität Gießen): Selbst-Inszenierungen. Zur theatralen Konstruktion des Subjekts im Medialen Wandel || Prof. Dr. Wolf-Dieter Ernst (Universität Bayreuth): Performance, Technologie und 'tragische Individuierung'
- 25.-27. Mai 2014, Tagung "Mäzene, Gelehrte, Bürger: Jüdisches Engagement und jüdische Gelehrsamkeit in der Frankfurter Universitätsgeschichte", Frankfurt am Main, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Casino 1.801 | Veranstalter: Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie; Goethe-Universität Frankfurt am Main; In Kooperation mit Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main K.d.ö.R.; Jüdisches Museum Frankfurt am Main; Hebraica- und Judaica Sammlung der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main | >>> Programm (pdf)
- 23.-24. Mai 2014, Tagung "Macht und Bildung. Praktiken und Diskurse der Bildungs(un)gerechtigkeit", Depot, Breite Gasse 3, 1070 Wien | Veranstalter: IWK - Institut für Wissenschaft und Kunst | Konzept und Organisation: Doris Graß, Barbara Rothmüller | >>> Programm (pdf)
- 23. Mai 2014, Tagung "Wege in die Zukunft. Die Historischen Wissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz", Graz, Hauptgebäude, Universitätsplatz 3 | Veranstalter: Plattform Geschichte-Graz-Zukunft; Karl-Franzens-Universität Graz
- 22.-24. Mai 2014, Tagung "Identitätsfabrik reloaded. Museen als Resonanzräume kultureller Vielfalt und pluraler Lebensstile", Karlsruhe, Schloss Karlsruhe / Badisches Landesmuseum | Veranstalter: Badisches Landesmuseum Karlsruhe & Professur für Museologie der Universität Würzburg | >>> Programm (pdf)
- 22.-24. Mai 2014, Workshop "Storylines and Blackboxes. Konstellationen auto/biographischer Erzählungen über Gewalterfahrungen im Kontext des Zweiten Weltkrieges", Loos-Räume – 1010 Wien, Bartensteingasse 9/5 | >>> Tagungsbericht
- 22.-23. Mai 2014, Wiss. Kolloquium zur Ägyptenrezeption und Ägyptenreisen in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts, Dresden, Residenzschloss, Hans-Nadler-Saal | Veranstalter: Kooperation der Galerie Neue Meister, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, mit dem Fachbereich Kunstgeschichte der TU Dresden
- ab 22. Mai bis 30. Juni 2014, Ausstellung "Im Netzwerk der NS-Kulturpolitik: Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 1938-45", Universität für Musik und darstellende Kunst, Hauptgebäude, Bauteil A/Aula, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien | Veranstalter: Institut für Analyse, Theorie und Geschichte der Musik und Archiv der mdw
- 22. Mai 2014, 17:30h bis 18:30h, Ausstellungseröffnung "Im Netzwerk der NS-Kulturpolitik: Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 1938-45", Universität für Musik und darstellende Kunst, Hauptgebäude, Bauteil A/Aula, Anton-von-Webern-Platz 1, 1030 Wien | Veranstalter: Institut für Analyse, Theorie und Geschichte der Musik und Archiv der mdw
- 22. Mai 2014, 10-18h, Workshop "Grenzenloses Wissen. Die Inflation des Wissens(kultur)begriffs", IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften Reichsratsstraße 17 1010 Wien | Konzeption: Claus Zittel (Stuttgart Research Center for Text Studies, Universität Stuttgart), Ingo Zechner (IFK, Wien) | >>> Programm (pdf)
- 21. Mai 2014, 18:30h bis 20:30h, Diskussionsrunde mit Donata Romizi "Doing Philosophy - Philosophie als Lebensform", Demmers Teehaus, Mölkerbastei 5, 1010 Wien | Veranstalter: Philo Greissler
- | >>> Anmeldung unter anmeldung@philogreissler.at
- 21. Mai 2014, 16:30-18:30h, Lecture Hans de Wit (Amsterdam) "Challenges and Opportunities for Internationalising Higher Education in Europe", OeAD-Haus, Ebendorferstraße 7, 1010 Wien, Saal 1 | Vortragsreihe International Lectures | Veranstalter: Universität Wien, Österreichische Universitätenkonferenz (uniko), OeAD-GmbH in Kooperation mit der Österreichischen HochschülerInnenschaft (Bundesvertretung), der ÖH Universität Wien und der Abteilung Gleichstellung und Diversität der Universität Wien | >>> Anmeldung
- 20. Mai 2014, Workshop "Institutionengeschichte als Geschlechtergeschichte. Neue Perspektiven auf das Verhältnis von Wissen und gender. Workshop und Studientag", Haus des SFB 980 "Episteme in Bewegung", Schwendener Str. 8, 14195 Berlin | Veranstalter: PD Dr. Anita Traninger, Institut für Romanische Philologie, Freie Universität Berlin; In Zusammenarbeit mit dem IZ Geschlechterforschung, dem IZ Mittelalter – Renaissance – Frühe Neuzeit und dem SFB 980 „Episteme in Bewegung“ und mit freundlicher Unterstützung der Frauenbeauftragten des Fachbereichs Philosophie und Geisteswissenschaften
- 20. Mai 2014, 18:30h bis 20:30h, Diskussionsrunde mit Donata Romizi "Doing Philosophy - Philosophie als Lebensform", Window, Ecke Bandgasse/Kandlgasse, 1070 Wien | Veranstalter: Philo Greissler
- | >>> Anmeldung unter anmeldung@philogreissler.at
- 20. Mai 2014, 17-19h, Zeitzeugengespräch: "Musikstudium unterm Hakenkreuz", Hubert Deutsch und Alexander Jenner im Gespräch über ihre Studienzeit im Nationalsozialismus, anlässlich der Ausstellung "Im Netzwerk der NS-Kulturpolitik: Die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 1938-45" (22. Mai bis 30. Juni 2014), Universität für Musik und darstellende Kunst, Seilerstätte, Bauteil A/Seilerstätte 26, 1010 Wien | Veranstalter: Institut für Analyse, Theorie und Geschichte der Musik der mdw
- 16. Mai 2014, 15:30h bis 20h, Tagung "Kulturwissenschaften 100 Jahre nach Sigmund Freuds "Zur Einführung des Narzißmus"", 1090 Wien, Oskar Morgensternplatz 1; Panoramasaal, Institutsgebäude der Universität Wien | Veranstalter: Kooperation Universität Wien - Wiener Psychoanalytische Akademie
- 15. Mai 2014, 19h, "Universität Wien im Gespräch" - Podiumsdiskussion: "Wissenschaft der Zukunft – Zukunft der Wissenschaft: Ist Österreich auf dem richtigen Weg?" mit Heinz W. Engl (Rektor der Universität Wien), Reinhold Mitterlehner (Wissenschafts- und Wirtschaftsminister), Jean-Pierre Bourguignon (Präsident des European Research Council) und Ulrike Felt (Wissenschaftsforscherin der Universität Wien), Moderation: Martina Salomon (Stv. Chefredakteurin, KURIER), Großer Festsaal der Universität Wien, 1010 Wien, Universitätsring 1
- 15. Mai 2014, 18h, Vortrag Dr. habil. Renate Tobies (Jena): "Vom österreichischen Forschungsdirektor Fritz Blau (1865-1929) angeregte wissenschaftliche Arbeiten bei Osram", Festsaal des Archivs der Universität Wien, Postgasse 9, 1010 Wien | Veranstalter: Österreichische Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte
- 15. Mai 2014, 16-19h, Tagung "Wissenschaft und Kunst sind freigesetzt! Eine Unruhestiftung am Vorabend der Wahlen zum Europäischen Parlament", IWK, Berggasse 17, 1090 Wien | Veranstalter: IWK - Institut für Wissenschaft und Kunst | Konzept und Organisation: Tamara Ehs
- 14.-16. Mai 2014, Tagung "Videographierte Zeugenschaft. Geisteswissenschaften im Dialog mit dem Zeugen", Institut für Philosophie, Habelschwerdter Allee 30, 14195 Berlin | Veranstalter: Sonja Knopp, M. A. / Sebastian Schulze, M. A. / Prof. Dr. Anne Eusterschulte
- 12. Mai 2014, Workshop "The transmission of a troubled past: Between the personal and professional", University College London | Veranstalter: University College London, European Institute
- 11. Mai 2014, Workshop "School vs. Memory", Prag | Veranstalter: Institute for the Study of Totalitarian Regimes | >>> Call for Papers
- 8. Mai 2014, 18h, Vortrag Dr. Marita Hübner(Berkeley): "Jean André Deluc (1727-1817), Wissenschaft, Religion und Katastrophendiskurs um 1800", Festsaal des Archivs der Universität Wien, Postgasse 9, 1010 Wien | Veranstalter: Österreichische Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte
- 30. April 2014, 18:30h, Vorträge zur Geschichte und Gegenwartsdiskussion der "1848er Revolution in Wien", Aula, Campus der Universität Wien | >>> Einladung (pdf)
Univ.-Prof.in Dr. Gabriella Hauch: Der Mythos vom "Reich der Freiheit": die Wiener Revolution 1848
Dr. Bernhard Weidinger: "Demokraten der ersten Stunde": 1848 als Gegenstand burschenschaftlicher Geschichtspolitik
- 28.-30. April 2014, Spring School "Akademische Stammeskulturen und ihre Territorien", Karl-Franzens-Universität Graz | Veranstalter: Doktoratsprogramm Geschichte und Soziologie der Sozial- und Kulturwissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz | >>> Call for Papers (bis 22. Jänner 2014)
- 28. April 2014, 18:30h, Gastvortrag Christian-Alexander Wäldner (Hannover) "Wissenschaftsbetrieb im späten NS-Staat: Die Technische Hochschule Hannover zwischen 1938 und 1945 am Beispiel des Ausländereinsatzes und der Berücksichtigung des Themenkomplexes Zwangsarbeit. Akteure, Opfer, Überlebende", im Rahmen des Master-/DiplomandInnen-/DissertantInnenseminar von Hans Safrian, Seminarraum 2, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- 25.-26. April 2014, Tagung "Fragmentierung oder glatte Linien? Biographie und biographische Selbstwahrnehmungen im 20. Jahrhundert", Mannheim, Universität Mannheim, L 7, 3-5, Raum 4.58 | Veranstalter: Lehrstuhl für Zeitgeschichte, Historisches Institut, Universität Mannheim | >>> Tagungsbericht
- 23.-27. April 2014, Munich Spring School "Science, Environment, Infrastructure, and Technology", München | Veranstalter: Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München | >>> Call for Applications (bis 14. März 2014) | >>> Tagungsbericht
- 23. April 2014, 17h, Buchpräsentation Gertrude Enderle-Burcel, Alexandra Neubauer-Czettl u. Edith Stumpf-Fischer"Brüche und Kontinuitäten 1933–1938–1945. Fallstudien zu Verwaltung und Bibliotheken", Bundeskanzleramt, Kongresssaal, Ballhausplatz 2, 1014 Wien| Veranstalter: Österreichisches Staatsarchiv | >>> Anmeldung unbedingt erforderlich bis spätestens 22. April 2014 unter +43-1-79540-115 oder oestapost@oesta.gv.at
- 16.-18. April 2014, Tagung "Friedrich Max Müller and the Role of Philology in Victorian Thought", German Historical Institute, 17 Bloomsbury Square, London | Veranstalter: German Historical Institute (London); Centre for Anglo-German Cultural Relations; English Goethe Society | >>> Call for Papers (bis 31. März 2014)
- 10.-12. April 2014, Tagung "Das Politische in der Wissensgeschichte – Perspektiven eines Forschungskonzepts", Zürich | Veranstalter: Graduiertenkolleg "Geschichte des Wissens" am Zentrum Geschichte des Wissens, ETH / Universität Zürich | >>> Tagungsbericht
- 10.-12. April 2014, Tagung "Embattled Heavens. The Militarization of Space in Science, Fiction, and Politics", Berlin, Freie Universität Berlin, Henry Ford-Bau | Veranstalter: "Die Zukunft in den Sternen: Europäischer Astrofuturismus und außerirdisches Leben im 20. Jahrhundert", Emmy Noether-Forschergruppe, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin | >>> Tagungsbericht
- 10. April 2014, 18h, Vortrag Mag.a Andrea Bottanová, MA (Wien): "Die Wiener Universitätsabsolventen und Professoren und deren Karrieren im Mittelalter", Festsaal des Archivs der Universität Wien, Postgasse 9, 1010 Wien | Veranstalter: Österreichische Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte
- 9. April 2014, 18h, Präsentation "Videographierte Erinnerung. ZeitzeugInnen der nationalsozialistischen Vernichtungsgeschichte erzählen. Das Visual History Archive an der Universität Wien", Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte, Universität Wien | Veranstalter: Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte, Forum "Zeitgeschichte der Universität Wien"
- 8.-11. April 2014, Tagung "Normalität und Medizin. Normen, Normalität und Devianz in der Sozialgeschichte der Medizin", Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung, Straußweg 17, 70184 Stuttgart | Veranstalter: Institut für Geschichte der Medizin der Robert Bosch Stiftung | >>> Call for Papers (bis 31. Dezember 2013) | >>> Tagungsbericht
- 6. April 2014, 11-13:30h, Burgtheaterdebatte "Die Zerstörung des Wissens?", (Reihe 'Europa im Diskurs'), Burgtheater, Universitätsring 2, 1010 Wien | Veranstalter: Institut für die Wissenschaften vom Menschen
- 3.-4. April 2014, Tagung "Räumliche Planung und Forschung nach 1945 – zwischen Technokratie und Demokratie", Bonn | Veranstalter: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) in Zusammenarbeit mit Wendelin Strubelt und Detlef Briesen | >>> Tagungsbericht
- 28. März 2014, 19:30h, Vortrag Gerhard Benetka "Psychologen 'Am Spiegelgrund' Die Funktion psychologischer Gutachten in der NS-'Kindereuthanasie'", anschließend Plenumsdiskussion (Moderation: Rudolf O. Zucha), BSA-Generalsekretariat, 1010 Wien, Landesgerichtsstraße 16 | Veranstalter: Verein für Psychologie, Pädagogik und Psychotherapie im BSA
- http://www.oegm.org/veranst/calendar/detail.php?appointid=23128. März 2014, 18h, Buchpräsentation "Netzwerke der Entnazifizierung. Kontinuitäten im deutschen Musikleben am Beispiel von Werner Egk, Hilde und Heinrich Strobel", Gespräch mit den Autoren Michael Custodis und Friedrich Geiger (Moderation: Barbara Boisits und Oliver Rathkolb), Hanuschgasse 3, 1010 Wien | Veranstalter: Österreichische Gesellschaft für Musik; Abteilung Musikwissenschaft der ÖAW
- 27. März 2014, 18h, Eröffnung der Ausstellung "Ausstellung EXLIBRIS | Spuren des Wissens und der Erinnerung in den Büchern der Historikerin und Shoah-Überlebenden Prof. Dr. Gertrude Schneider | Gedenkprojekte an der Universität Wien", Fachbereichsbibliothek für Zeitgeschichte, Campus der Universität Wien (Hof 1) | Veranstalter: Fachbereichsbibliothek für Zeitgeschichte, Forum 'Zeitgeschichte der Universität Wien, Verein "Wohnprojekt Grundsteingasse 32"
- 26. März 2014, 14:30h, Öffentliches Habilitationskolloquium Dr. Károly Kókai für das wissenschaftliche Fach "Hungarologie mit Schwerpunkt Kulturwissenschaften" mit dem Vortrag "Migrantenkultur", Fachbereichsbibliothek Finno Ugristik (Erdgeschoss), Campus der Universität Wien (Hof 7.2)
- 21. März 2014, Tagung "Nach '45: Entnazifizierung, Wiedergutmachung, Strafverfolgung", Köln | Veranstalter: NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln | >>> Tagungsbericht
- 21. März 2014, Workshop "Imperial Circulation of State Knowledge (savoirs d’État). Europe and the Non-European World in the 18th and 19th Centuries", University of Cologne, Historical Institute | Veranstalter: Gudrun Gersmann (University of Cologne) and Jakob Vogel (Sciences Po, Paris) as part of the DFG-ANR project “Euroscientia”
- 20. März 2014, 9:30-20h, Workshop "'Säuberungen' an Österreichs Hochschulen in der NS-Zeitung und ihre Folgen. Eine Zwischenbilanz", Wirtschaftsuniversität Wien, Welthandelsplatz 1, 1020 Wien Gebäude D 4, Departementsbibliothek | Veranstalter: Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Wirtschaftsuniversität Wien | >>> Programm (pdf)
- 19.-20. März 2014, Tagung "Privatisierte Gesundheit: Arbeitsmärkte, Erfahrungsräume und Staatlichkeit im Gesundheitswesen seit den 1970er Jahren", Oldenburg | Veranstalter: Dietmar Süß, Universität Augsburg; Winfried Süß, ZZF - Zentrum für Zeithistorische Forschung; Malte Thießen, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg | >>> Tagungsbericht
- 19. März 2014, 18:30h, Buchpräsentation von zwei Bänden aus der Reihe "Wissenschaft, Macht und Kultur in der modernen Geschichte":, Lesesaal des Instituts für Geschichte, Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien
Irene Ranzmaier: Die Anthropologische Gesellschaft in Wien und die akademische Etablierung anthropologischer Disziplinen an der Universität Wien, 1870-1930
Silke Fengler: Kerne, Kooperation und Konkurrenz. Kernforschung in Österreich im internationalen Kontext (1900-1950)
- 19. März 2014, 17-19h, Podiumsdiskussion "Integrationsmotor Universität? Zuwanderung und Bleiberecht internationaler Studierender und ForscherInnen", Universität Wien, Juridicum / Dachgeschoß, Schottenbastei 10-16, 1010 Wien | Vortragsreihe International Lectures | Veranstalter: Universität Wien, Österreichische Universitätenkonferenz (uniko), OeAD-GmbH in Kooperation mit der Österreichischen HochschülerInnenschaft (Bundesvertretung), der ÖH Universität Wien und der Abteilung Gleichstellung und Diversität der Universität Wien | >>> Anmeldung
- http://www.univie.ac.at/ivc/BuehlerWorkshop.pdf15. März 2014, 10-16h, Workshop "Wikipedia meets University", Juridicum Wien, Dachgeschoß, Schottenbastei 10-16, 1010 Wien | >>> Programm (pdf)
- http://www.univie.ac.at/ivc/BuehlerWorkshop.pdf14.-15. März 2014, Tagung "Karl Bühlers Krise der Psychologie (1927). Positionen, Bezüge und Kontroversen im Wien der 1920er/30er Jahre", Universität Wien | Veranstalter: Institut Wiener Kreis, Sigmund Freud Privatuniversität Wien Paris | >>> Programm (pdf)
- 13.-14. März 2014, Tagung "Die Mobilisierung des Körpers. Prothetik seit dem Ersten Weltkrieg", Deutsches Hygiene Museum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden | Veranstalter: Interdisziplinäre Tagung des Verbundprojektes "ANTHROPOFAKTE. Schnittstelle Mensch. Kompensation, Extension und Optimierung durch Artefakte" der Technischen Universität Berlin und des Deutschen Hygiene-Museums Dresden; Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Christoph Asmuth, Technische Universität Berlin / PD Dr. Sybilla Nikolow, Technische Universität Berlin / Susanne Roeßiger, Deutsches Hygiene-Museum Dresden | >>> Tagungsbericht
- 13. März 2014, Dritte Mitteldeutsche Konferenz für Medizin- und Wissenschaftsgeschichte", Seminarraum SR-MS-01, Magdeburger Straße 8, 06112 Halle (Saale) | Veranstalter: Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg | >>> Programm (pdf) | >>> Tagungsbericht
- 13. März 2014, 18h, Vortrag Mag. Oliver Karlik (Wien): "'Alles im Kästchen' - Das wissenschaftliche Messbesteck Kaiser Ferdinands III. als Mikrokosmos der Wissenschaft", Festsaal des Archivs der Universität Wien, Postgasse 9, 1010 Wien | Veranstalter: Österreichische Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte
- http://event.univie.ac.at/fuehrungen/gefuehrte-fuehrungen/frauen-an-der-uni-wien/8. März 2014, 10h, 12h, 14h u. 16h, Führungen "Frauen an der Uni Wien", Hauptgebäude der Universität Wien, Universitätsring 1, 1010 Wien | >>> Anmeldung
- 7.-9. März 2014, Tagung "Reformverlierer 1000–1800. Zum Umgang mit Niederlagen in der europäischen Vormoderne", Irsee | Veranstalter: Schwabenakademie Irsee | >>> Tagungsbericht
- 7. März 2014, 15h, Club Research "Tabus in der Forschung: Gibt es noch verbotenes Wissen?", Reitersaal der OeKB, Strauchgasse 3, 1010 Wien | >>> Anmeldung
- http://sts.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/dep_sciencestudies/pdf_files/pdfs_events/ESF_Praesentation.pdf6. März 2014, 15h, "Responsible Research and Innovation: Welche Rolle kommt dabei der Universität zu?" Präsentation und Diskussion des 50. Science Policy Briefing der European Science Foundation, Neues Gebäude der Universität Wien, (Fakultät für Mathematik), Oskar-Morgenstern-Platz 1, Dachgeschoß/SkyLounge, 12. Stock | >>> Einladung (pdf)
- ab 5. März bis 25. Juni 2014, jeweils mittwochs, 11-13h, Friedrich Stadler/Elisabeth Nemeth: Seminar "Geschichte der Universität Wien im "langen 20. Jahrhundert'", Campus der Universität Wien, Institut für Zeitgeschichte, Seminarraum 2 | >>> Anmeldung (univis) bis 5.3.2014 23:59h
- 27. Februar bis 1. März 2014, Tagung "Karl Lamprecht (1856–1915) – Neue Wege in der Geschichtswissenschaft", Naumburg / Schulpforte, Landesschule Pforta (Aula) | Veranstalter: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt; Stiftung Schulpforta
- 21.-22. Februar 2014, Arbeitstagung der Sektion Historische Pflegeforschung, Düsseldorf-Kaiserswerth, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf | >>> Call for Papers (bis 15. Jänner 2014)
- 20. Februar 2014, Workshop "Jüdische Geschichte 2.0 – Geschichtsvermittlung im digitalen Zeitalter", Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Beim Schlump 83, 20144 Hamburg | Veranstalter: Dr. Stephanie Kowitz-Harms, Dr. Anna Menny (beide Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg), Dr. Oliver von Wrochem (KZ Gedenkstätte Neuengamme), Helge Schröder (Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg)
- 19.-20. Februar 2014, Tagung "Leo Frobenius: eine 'histoire croisee' der Entstehung und Aneignung von ethnologischem Wissen in Deutschland und Frankreich", Campus Westend, Casino, Goethe-Universität, Frankfurt am Main | >>> Call for Papers (bis 12. Juli 2013)
- 18.-19. Februar 2014, Workshop "Die Macht der Liste", Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) | Veranstalter: Eva von Contzen, Freiburg Institute for Advanced Studies
- 17.-18. Februar 2014, Workshop "Täter und Opfer", Gießen | Veranstalter: DFG-Forschergruppe 'Gewaltgemeinschaften'
- 12. Februar 2014, 19h, Vortrag Rebecca Unterberger (Universität Klagenfurt) "'Im Anfang war Felix der Kater …' - Zu Ernst Kreneks Kino- und Filmallotria der Zwischenkriegszeit", Literaturhaus Wien, Seidengasse 13, 1070 Wien | Veranstalter: SYNEMA – Gesellschaft für Film und Medien – in Kooperation mit der Österreichischen Exilbibliothek
- 12. Februar 2014, ab 14:30h, Workshop "Digesting Science", mit Vorträgen von Arndt Niebisch (Universität Wien), Margit Berner (Naturhistorisches Museum Wien), Klaus Taschwer (Der Standard) und Cheryl Logan (University of North Carolina at Greensboro); Seminarraum I Germanistik, Hauptgebäude der Univ. Wien, 1.Stock, Stiege 7a
- 11. Februar 2014, Podiumsdiskussion "Nachwuchswissenschaftler, Verlage, Bibliotheken & Open Access. Zeitgemäßes Publizieren in den Geisteswissenschaften", München, Bayerische Staatsbibliothek, Ludwigstr. 16 | Veranstalter: Bayerische Staatsbibliothek (BSB); GraduateCenter der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München; Institut für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München
- 7.-8. Februar 2014, Tagung "'Euthanasie'. Die Morde an Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen in Hamburg im Nationalsozialismus", Hamburg, Ev. Stiftung Alsterdorf und Studienzentrum der KZ-Gedenkstätte Neuengamme | >>> Call for Papers (bis 31. Oktober 2013)
- 7. Februar 2014, 10-16:30h, Workshop "Publikationskulturen im Wandel in den Osteuropa- und Geschichtswissenschaften II: Bibliometrie und Rankings in der redaktionellen und bibliothekarischen Praxis", Regensburg, IOS, Landshuter Straße 4, Raum 0.17 | Veranstalter: Institut für Ost- und Südosteuropa-Forschung (IOS) in Regensburg & Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung in Marburg
- 6.-7. Februar 2014, Tagung "Hundert Jahre Biologische Versuchsanstalt. Von der Gründung über "rassische Verfolgung" bis zur Auflösung 1946: Symposium über eine wegweisende Wiener Forschungseinrichtung", Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Theatersaal, Sonnenfelsgasse 19 und Clubraum, Ignaz Seipel Platz 2 | Veranstalter: Österreichische Akademie der Wissenschaften; Konrad Lorenz Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung | >>> Programm (pdf)
- 31. Jänner 2014, 19h, Vortrag von Ray Monk "Robert Oppenheimer: Inside the Centre", mit einer Einführung von Anton Zeilinger, Festsaal der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, 1010 Wien | Veranstalter: Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wittgenstein Initiative
- 31. Jänner 2014, 17h, Buchpräsentation von Christopher Burke, Eric Kindel, Sue Walker "Isotype Design and contexts, 1925–1971", Institut für Philosophie, 1010 Wien, Universitätsstraße 7, 2. Stock, Hörsaal 2i | >>> Einladung (pdf)
- 31. Jänner 2014, 16h, "Ägyptologie an der Universität Wien feiert Geburtstag" (140 Jahre Lehrstuhl für Ägyptologie, 90 Jahre Institut für Ägyptologie, 75 Jahre 9., Frankgasse 1), Institut für Ägyptologie, 1090 Wien, Frankgasse 1
- 27. Jänner 2014, 18:15-21:00h, Rundgang und Diskussion "Mulierem fortem" - Ein Projekt zum 650-jährigen Jubiläum der Universität Wien , Portier Haupteingang Universität Wien bzw. Hörsaal 48, Universität Wien
- 27. Jänner 2014, 18h, Festveranstaltung "100 Jahre Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie an der Universität Wien", Großer Festsaal, Hauptgebäude der Universität Wien | >>> Programm (pdf)
- 24.-25. Jänner 2014, Tagung "Materialität und Kultureller Transfer. Epistemische Verflechtungen in der Erzeugung globalen Wissens", Dresden, Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) | Veranstalter: Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Technische Universität Dresden; Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
- 9.-10. Jänner 2014, Nachwuchsworkshop "Umgang mit Wissen", Marietta-Blau-Saal, Hauptgebäude der Universität Wien | Veranstalter: Fakultätsschwerpunkt "Wissenschaftsgeschichte, Wissenskulturen, Wissensgesellschaften" der Historisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, in Kooperation mit dem Schwerpunkt Wissenschaftstheorie der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaft | >>> Call for Papers (bis 9. Dezember 2013) [pdf] | >>> Programm (pdf)
Zusammenstellung: Katharina Kniefacz und Herbert Posch [forum.zeitgeschichte(at)univie.ac.at], zuletzt aktualisiert